5. Infrastruktur: Aufbruch in eine neue Ära!
Einführung
Unsere Stadt steht an einem Wendepunkt. Jahrelanger Sanierungsstau hat seine Spuren hinterlassen, und es ist höchste Zeit, dass wir handeln. Doch wir müssen nicht nur die Fehler der Vergangenheit beheben, sondern auch die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. Als Ihr zukünftiger Bürgermeister ist es mein erklärtes Ziel, die Infrastruktur unserer Stadt umfassend zu modernisieren und zu erneuern – im Einklang mit den Prinzipien des Klima- und Umweltschutzes.
Der Bürger im Mittelpunkt
Mein Leitgedanke ist es, die Bürger wieder ins Zentrum unseres Handelns zu rücken. Ihre Bedürfnisse stehen für mich an erster Stelle. Das bedeutet, dass wir nicht länger zusehen können, wie unsere Straßen verfallen, unsere Schulen und Kitas veralten und unser Rathaus nicht mehr zeitgemäß ist. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch die Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und unsere Stadt zukunftsfähig gestalten.
Konkrete Maßnahmen für eine moderne Infrastruktur:
- Sanierung unserer Straßen:
- Wir werden ein umfassendes Sanierungsprogramm für unsere Straßen auflegen. Der Zustand unserer Straßen beeinträchtigt den Alltag vieler Bürger, und es ist an der Zeit, dass wir hier entschlossen handeln.
- Dazu gehört auch der Ausbau von sicheren Radwegen.
- Moderne und energieeffiziente Schulen und Kitas:
- Die laufenden Erneuerungen der Grundschule Büscherhof und der Sekundarschule sind ein wichtiger Schritt. Wir werden sicherstellen, dass auch alle anderen Schulen und Kitas in unserer Stadt den modernsten und nachhaltigsten Standards entsprechen.
- Dabei werden wir großen Wert auf zeitgemäße, digitale Ausstattung und Energieeffizienz legen, um optimale Lernbedingungen für unsere Kinder zu schaffen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
- Die Möglichkeiten von Dachbegrünungen oder Solaranlagen werden bei den Renovierungen und Neubauten von Schulen und Kitas berücksichtigt.
- Ein barrierefreies und grünes Rathaus:
- Unser Rathaus muss ein Ort sein, der für alle Bürger zugänglich ist. Die Barrierefreiheit ist für mich ein zentrales Anliegen. Jeder Bürger soll die Möglichkeit haben, an Ausschuss- und Ratssitzungen teilzunehmen.
- Ebenso sollen moderne und klimafreundliche Arbeitsbedingungen im Rathaus geschaffen werden, um vorhandene Mitarbeiter zu motivieren und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Hierbei sollten wir auch auf die Energieeffizienz des Gebäudes achten und gegebenenfalls Dachbegrünungen und Solarpanels anbringen.
- Bei dem Neubau des Rathauses wird darauf geachtet, dass der Aspekt der Regenwassernutzung mit beachtet wird.
- Nutzung von Fördermitteln:
- Wir werden alle Möglichkeiten nutzen, um Fördermittel von Bund und Land zu akquirieren. Das angekündigte Milliarden-Sondervermögen des Bundes bietet uns eine große Chance, unsere Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.
- Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Förderungen für Klimaschutzprojekte und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.
Meine Vision
Ich sehe eine Stadt vor mir, in der die Infrastruktur wieder den Bedürfnissen der Bürger entspricht und gleichzeitig höchsten ökologischen Standards genügt. Eine Stadt, in der unsere Kinder in modernen und grünen Schulen lernen, in der unsere Straßen sicher und gut befahrbar sind und in der jeder Bürger die Möglichkeit hat, sich aktiv am politischen Leben zu beteiligen.
Ich bin davon überzeugt, dass wir diese Ziele gemeinsam erreichen können. Geben Sie mir Ihr Vertrauen, und wir werden unsere Stadt gemeinsam in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft führen.
Es ist Zeit für Veränderung! Es ist Zeit für Leichlingen!
… weiterlesen vollständige Fassung der Schwerpunkte meiner Bürgermeisterkandidatur