2. Freiräume durch restriktive Haushaltspolitik

Einführung

Ich setze mich ein für eine solide Haushaltsführung, die auf Effizienz, Digitalisierung und Bürgerbe-teiligung setzt. Leichlingen steht vor der Herausforderung, die knappen Haushaltsmittel optimal einzusetzen. Der Großteil der Ausgaben wird durch Pflichtaufgaben bestimmt, was den Handlungs-spielraum der Stadt begrenzt. Doch genau hier liegt auch die Chance: Durch eine effizientere und innovativere Gestaltung der Pflichtaufgaben können wir Einsparpotenziale erschließen und den Haushalt unserer Stadt entlasten.

Gemeinsam können wir den Haushalt unserer Stadt auf eine solide Basis stellen und die Zukunftsfä-higkeit Leichlingens sichern!

Haushaltskonsolidierung in Leichlingen: Effizienz und Innovation für solide Finanzen

Leichlingen steht vor der Herausforderung, die knappen Haushaltsmittel optimal einzusetzen. Der Großteil der Ausgaben wird durch Pflichtaufgaben bestimmt, was den Handlungsspielraum der Stadt begrenzt. Doch genau hier liegt auch die Chance: Durch eine effizientere und innovativere Gestaltung der Pflichtaufgaben können wir Einsparpotenziale erschließen und die finanzielle Situation unserer Stadt verbessern.

Aktuelle Situation:

Derzeit erwirtschaftet Leichlingen im Rahmen der regulären Verwaltungstätigkeit keinen positiven Cashflow. Das bedeutet, dass die laufenden Ausgaben bereits durch Schuldenaufnahme finanziert werden müssen. Diese Situation erfordert entschlossenes Handeln, um die Handlungsfähigkeit der Stadt zu erhalten und zukünftige Generationen nicht übermäßig zu belasten.

Mein Ansatz:

Ich setze mich für eine solide Haushaltsführung ein, die auf folgenden Säulen basiert:

  • Effizienzsteigerung:
    • Prozessoptimierung: Wir werden die Arbeitsabläufe in der Verwaltung analysieren und optimieren, um Doppelarbeiten und unnötige Bürokratie abzubauen.
    • Kooperationen: Durch die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen oder externen Partnern können wir Synergien nutzen und Kosten sparen.
    • Verbesserung der Projektplanung: Durch eine realistische und zielgenauere Planung von Projekten können wir Kostenverteilung ebenfalls zielgerichteter auf die Haushaltsjahre verteilen
       
  • Digitalisierung und KI:
    • E-Government: Der Ausbau digitaler Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen spart Zeit und Ressourcen.
    • KI-gestützte Prozesse: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann Verwaltungsprozesse automatisieren und beschleunigen.
    • Datenbasierte Entscheidungen: Durch die Analyse von Daten können wir die Effizienz von Maßnahmen verbessern und Ressourcen zielgerichteter einsetzen.

Ich bin überzeugt, dass wir durch eine konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen die finanzielle Situation Leichlingens nachhaltig verbessern und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt sichern können.

… weiterlesen vollständige Fassung der Schwerpunkte meiner Bürgermeisterkandidatur